Super Event beim RFV - Das Baden-Württembergische Quadrillen-Championat 2013

gabi • 4. Mai 2013

Jede Menge Titel für die Reiter des RFV Großbottwar beim Baden-Württembergischen Quadrillen-Championat am 01. Mai 2013


Der Turniertag auf unserer Reitanlage im Winzerhäuser Tal in Großbottwar begann mit der Championatsprüfung „Pas de Deux“, also damit, dass zwei Reiter gemeinsam eine Kür vorstellen. Diese enthält Lektionen die gemeinsam (paarweise), aber auch spiegelbildlich ausgeführt werden. Zwölf Nennungen zu dieser Prüfung waren eingegangen. Das Paar Barbara Hiller mit „Dream Dance“ und Karen Pfeiffer auf „Joop“ zeigten die Lektionen der Klasse L auf Kandare in Perfektion. Sie wurden dafür mit dem Baden-Württembergischen Meistertitel 2013 belohnt. Als zweites Großbottwarer Starter-Paar gingen Adriana Broß auf „Dorato Valmalenco“ und Anne Lorenz mit ihrer „Winja“ an den Start. Mit ihrer Kür stand das Paar Adriana Broß/Anne Lorenz bei der Siegerehrung auf Platz 6. Für das Championat der Quadrillen mit 4 Pferden, geritten in klassischer Turnierkleidung, entschied das Los die Startfolge. Fünf Quadrillen hatten sich an der Meldestelle für den Wettbewerb eintragen lassen, drei davon aus Großbottwar. Damit wird sehr deutlich, dass bei uns im RFV das Quadrille-Reiten eine langjährige Tradition hat, die mit Spaß und Motivation gepflegt wird. Unsere erfahrene Trainerin Inge Pfeiffer, die seit über 20 Jahren Quadrillen zusammenstellt, trainiert und auch externe Quadrillentrainer gerne unterstützend berät, hatte in den letzen Monaten viele Trainingsstunden mit den Aktiven abgehalten. Mit Stolz durfte sie bei der Siegerehrung dann auch gleich dreimal die Glückwünsche als Trainerin in Empfang nehmen: Die Quadrille mit Mara Gerst auf „Rude Boy“, Lia Gerst mit „Rolex“, Karen Pfeiffer mit „Joop“ und Chris Steppan auf „Ars Poetica“ stand auf Platz 1 und darf sich nun Baden-Württembergischer Meister 2013 nennen. Auf Platz 2 und somit Vizemeister wurden Karen Pfeiffer mit „Giordano“, Christiane Ryssel auf „La Cubanita“, Barbara Hiller mit „Spiderman“ und Anne Lorenz auf „Winja“. Die Bronzemedaille nahmen die Pony-Kids Joanne Schauffler auf „Golden Glory“, Ena Gerst mit „Piaff“, Paula Reinemuth auf „Drummer Boy“ und Natalie Maier mit „Olina“ in Empfang. Ein wahrer Medaillen-Regen! Als nächste Prüfung stand der Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp auf der Zeiteinteilung. Hier freuten sich folgende Großbottwarer Reiter über ihre Platzierungen: 1. Abteilung: 2. Platz Viviane Kremer auf „Lady“, 5. Platz Anna Schink mit „Ronja“. 2. Abteilung: 4. Platz Fabienne Nicolaus auf „Zotti“, gefolgt von Isabell Menner mit „Ronja“ auf Platz 5. Danach wurde es „bunt“ auf der Reitanlage. So abwechslungsreich wie die Quadrillen-Namen (Engelchen und Teufel, Pferdeparadies Krainbachhof 1, PSK-Ponyquadrille, Abikalypse, Bottwartaler Passion, Pferdeparadies Krainbachhof 2, Reitanlage Hof Hiller, Reiten im Damensattel) so vielfältig bot sich das Bild der Kostüm-Quadrillen. Den Sieg dieser Prüfung erritten sich mit einer grandiosen Vorstellung unter Leitung von Inge Pfeiffer die PSK-Ponykids Fabienne Nicolaus auf „Zotti“, Natalie Maier mit „Olina“, Ena Gerst mit „Piaff“, Jennifer Jäckel auf „Taranee“, Joanne Schauffler mit „Golden Glory“, Sybelle Levante auf „Page“, Kim Schönland mit „Burning Secret“ und Paula Reinemuth auf „Drummer Boy“. Sie hatten Kostüme passend zu ihrer Musik aus dem Musical Grease gewählt. Platz 2 des Kostümwettbewerbs ging an die „Bottwartaler Passion“, die sich ebenfalls unter Leitung von Inge Pfeiffer auf den Wettbewerb vorbereitet hatte. In spanischem Outfit boten Barbara Hiller auf „Rica“, Karen Pfeiffer mit „San-Amor“, Hanna Schmitt mit „Fabiola“, Anne Lorenz auf „Winja“, Jenny Keuser mit „Giordano“, Janika Siegel auf „La Cubanita“, Andriana Broß mit „Dorato Valmalenco“ und Ulrike Leinemann auf „Loriot“ ebenfalls eine abwechslungsreiche Vorstellung.



Wir gratulieren allen Aktiven zu diesen Erfolgen und sagen herzlich Danke an unsere Trainerin Inge Pfeiffer, die mit ihrer Erfahrung im Quadrille-Reiten und ihrem Engagement die Reiter zusammenführt und motiviert. Dieses Zusammenspiel führt zusätzlich zur konsequenten dressurmäßigen „Arbeit“ mit zu solchen Erfolgen. Im Namen der Aktiven geht ein Dankeschön an die guten Geister, die beim Training und am Turniertag immer mit einer helfenden Hand zur Stelle waren. Dem Bewirtungsteam gebührt ebenfalls ein großes Lob. Unseren Sponsoren sagen wir: Ohne Euch könnten wir eine solche Veranstaltung nicht stemmen; Vielen DANK:
Reitsport Hopfauf, Auenstein
Pferdesporthaus Loesdau, Möglingen
Masterhorse, Schwieberdingen
St. Hippolyt, Schlitz
Reitsport Eisele, Hessigheim
Krämer Pferdesport, Hockenheim-Talhaus
Reitsport Röther. Wallhausen
Obst- und Gemüselädle Streicher, Großbottwar
Wohnscheune Haag, Großbottwar
Geflügelhof Martin Föll, Sauserhof
Bottwarstube Bernd Ziegler, Hof und Lembach
Orangerie Fink, Großbottwar
Bottwartaler Winzer, Großbottwar
sowie allen privaten Sponsoren und Förderern des Vereins.

13. März 2025
Unser aktiver und attraktiver Verein, bei dem der Vereinsgedanke eine Herzensangelegenheit ist, hat ab sofort Paddockboxen zur Vermietung frei. Bei Interesse bitte an info@reitverein-bottwartal.de - wir melden uns dann bei Ihnen
19. Februar 2025
Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. März 2025, um 20:00 Uhr laden wir herzlich in unsere Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Grossbottwar ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 14. März 2025 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für Ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: 01. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 02. Bericht des Reitwarts 03. Vorlage, der vom Kassenwart, aufgestellten Jahresabschlussrechnung 04. Bericht der Rechnungsprüfer 05. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes 06. Neuwahlen des Vorstandes, (1. Vorsitzender, Reitwart, Schriftführer, drei Besitzer) 07. Wahl der Rechnungsprüfer 08. Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr 09. Änderung der Gebührenordnung: Zur Sicherstellung der Versorgung der Schulpferde sind von den Schulpferdereitern an Sonn- und Feiertagen jährlich 10 Dienste zu leisten. Für nicht erledigte Dienste werden jeweils 10,- Euro berechnet. 10. Geplante Veranstaltungen 11. Anträge der Mitglieder 12. Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung an unsere 1. Vorsitzende Angelika Huther schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
2. Mai 2024
Wir laden euch recht herzlich zu unserem Turnier im Sommer ein. Zeiteinteilung und weitere Informationen werden rechtzeigtig kommuniziert.
29. April 2024
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
1. März 2024
Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. März 2024 ab 20:00 Uhr in unserer Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Großbottwar laden wir herzlich ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 17. März 2024 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht des Reitwarts Vorlage der vom Kassenwart aufgestellten Jahresabschlussrechnung Bericht der Rechnungsprüfer Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr Änderung der Gebührenordnung Geplante Veranstaltungen Anträge der Mitglieder Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Versammlung bei der 2. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
16. Juni 2023
Anbei können Sie die Zeiteinteilung für das Turnier sehen.
5. Juni 2023
Die Broschüre über die 50-jährige Geschichte unseres Vereins ist inzwischen fertig erstellt und gedruckt. Auf 60 Seiten finden sich darin ca. 100 Fotos und Zeichnungen, dazu Berichte über die Vereinsgründung, Erzählungen zu besonderen Ereignissen, Turnierberichte, Erfolgsmeldungen und vieles mehr. Am besten selbst anschauen und lesen ... Das Büchlein gibt es entweder direkt bei unserem Mitglied Ursula Fink (07148/1445) oder an der Kasse bei unserem Turnier am 17./18. Juni gegen eine Gebühr von 5 €.
7. Mai 2023
Wir laden euch recht herzlich zu unserem Turnier im Sommer ein. Zeiteinteilung und weitere Informationen finden Sie hier , wenn diese veröffentlicht sind.
7. Mai 2023
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
von Vorstand 3. Januar 2023
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
Weitere Beiträge