Blog-Layout

Abzeichen im Pferdesport

gabi • 4. Mai 2014

Abzeichen-Prüfungen beim RFV


Seit Wochen wurde beim RFV auf die Abzeichenprüfung im Pferdesport hingearbeitet. Es wurden die theoretischen Grundlagen in den Theoriestunden vermittelt, die Dressurlektionen perfektioniert und die Anforderungen im Bereich Springen geübt. Da Reiten-Lernen ein ständiger Prozess des Weiterentwickelns ist, freut man sich über jeden Erfolg und Fortschritt, der das eigene Können verbessert, unterstreicht und bestätigt.
Eine Bestätigung gab es für die Prüfungsteilnehmer am 24. und 28. April 2014, denn – wie der folgende Bericht zeigt – haben alle die gestellten Anforderungen erfüllt und ihre Abzeichen bestanden.
Das Richterteam freute sich über die motivierten und gut vorbereiteten Prüflinge.

Bei der Prüfung zum „Basispass Pferdekunde“ wird das Grundwissen „rund ums Pferd“ abgefragt. Diese Prüfung legten Flurina Schmidt, Claudia Schmidt, Hans-Peter Mauer, Kerstin Schlipf, Antonia  Siegemund, Jacqueline Fiel, Anna Schink und Hannah Bühler erfolgreich ab.

Die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Pferdepflege und zum Pferdeverhalten sowie zum Themenbereich Bodenarbeit für den Erwerb des Abzeichens RA-9 wurden von Alina Kleiner, Hans-Peter Maurer, Kerstin Schlipf, Antonia Siegemund und Anna Kiefer abgefragt. Das reiterliche Können wurde beim Reiten in der Gruppe beurteilt. Prima, alle bestanden.

Die Themen Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit sowie Bodenarbeit standen bei der Vorbereitung auf das Abzeichen RA-6 auf dem Plan. Hannah Bühler und Claudia Schmidt stellten mit dem Reiten einer Dressurreiteraufgabe in Anlehnung an die Klasse E, die Grundgangarten auch ohne Bügel geritten und dem Bewältigen eines Springreiter-Wettbewerbs-Parcours unter Beweis, dass sie das Abzeichen RA-6 verdient haben.

Beim Prüfungsgespräch zum Reitabzeichen RA-5 werden Fragen zur Praxis, zur Reitlehre, zum Einstieg in den Turniersport und zur Unfallverhütung gestellt. Auch den Themenbereich Bodenarbeit mussten Joanne Schauffler, Flurina Schmidt, Jacqueline Fiel und Anna Schink nachweisen. Die Dressurreiterprüfung Klasse E und einen Stilspringparcours Klasse E mit mindestens 6 Hindernissen der Prüflinge bewerteten die Richter ebenfalls positiv und somit konnten sich alle übers Bestehen freuen.

Natalie Maier, Paula Reinemuth, Larissa Calaciura, Sybelle Levante und Marc Wiltschka erlernten für das Abzeichen RA-4 die entsprechenden Kenntnisse zur Praxis, zur Reitlehre, zur Fitness des Reiters und über die Grundausrüstung eines Reitpferdes. Reiterlich muss bei diesem Abzeichen eine Dressurreiterprüfung Klasse A und eine Stilspringprüfung Klasse A* gezeigt werden. Alternativ kann für das spezifische Abzeichen Dressur eine Dressurreiterprüfung Klasse L (Trense) und das Reiten im leichten Sitz bzw. für das Abzeichen Springen dressurmäßig in Anlehnung an die Anforderungen Klasse A und ein Stilspringen Klasse A** absolviert werden. Diese Gruppe zeigte den Richtern auch, dass sie die gestellten Anforderungen gut beherrschen. Bestanden!

Zum Abschluss überreichte das Richterteam die Urkunden. Es gab Lob und Anregungen für die weitere „Arbeit“.

Wir gratulieren herzlich zum Bestehen der Abzeichen und sagen Danke an Inge Pfeiffer, die die Reiter im Prüfungsvorbereitungskurs so gut vorbereitet hat.

13. März 2025
Unser aktiver und attraktiver Verein, bei dem der Vereinsgedanke eine Herzensangelegenheit ist, hat ab sofort Paddockboxen zur Vermietung frei. Bei Interesse bitte an info@reitverein-bottwartal.de - wir melden uns dann bei Ihnen
19. Februar 2025
Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. März 2025, um 20:00 Uhr laden wir herzlich in unsere Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Grossbottwar ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 14. März 2025 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für Ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: 01. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 02. Bericht des Reitwarts 03. Vorlage, der vom Kassenwart, aufgestellten Jahresabschlussrechnung 04. Bericht der Rechnungsprüfer 05. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes 06. Neuwahlen des Vorstandes, (1. Vorsitzender, Reitwart, Schriftführer, drei Besitzer) 07. Wahl der Rechnungsprüfer 08. Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr 09. Änderung der Gebührenordnung: Zur Sicherstellung der Versorgung der Schulpferde sind von den Schulpferdereitern an Sonn- und Feiertagen jährlich 10 Dienste zu leisten. Für nicht erledigte Dienste werden jeweils 10,- Euro berechnet. 10. Geplante Veranstaltungen 11. Anträge der Mitglieder 12. Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung an unsere 1. Vorsitzende Angelika Huther schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
2. Mai 2024
Wir laden euch recht herzlich zu unserem Turnier im Sommer ein. Zeiteinteilung und weitere Informationen werden rechtzeigtig kommuniziert.
29. April 2024
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
1. März 2024
Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. März 2024 ab 20:00 Uhr in unserer Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Großbottwar laden wir herzlich ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 17. März 2024 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht des Reitwarts Vorlage der vom Kassenwart aufgestellten Jahresabschlussrechnung Bericht der Rechnungsprüfer Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr Änderung der Gebührenordnung Geplante Veranstaltungen Anträge der Mitglieder Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Versammlung bei der 2. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
16. Juni 2023
Anbei können Sie die Zeiteinteilung für das Turnier sehen.
5. Juni 2023
Die Broschüre über die 50-jährige Geschichte unseres Vereins ist inzwischen fertig erstellt und gedruckt. Auf 60 Seiten finden sich darin ca. 100 Fotos und Zeichnungen, dazu Berichte über die Vereinsgründung, Erzählungen zu besonderen Ereignissen, Turnierberichte, Erfolgsmeldungen und vieles mehr. Am besten selbst anschauen und lesen ... Das Büchlein gibt es entweder direkt bei unserem Mitglied Ursula Fink (07148/1445) oder an der Kasse bei unserem Turnier am 17./18. Juni gegen eine Gebühr von 5 €.
7. Mai 2023
Wir laden euch recht herzlich zu unserem Turnier im Sommer ein. Zeiteinteilung und weitere Informationen finden Sie hier , wenn diese veröffentlicht sind.
7. Mai 2023
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
von Vorstand 3. Januar 2023
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
Weitere Beiträge
Share by: