Blog-Layout

Durchweg begeisterte Teilnehmer des Landesjugendtages 2014

gabi • 26. Oktober 2014


Vereinsjugend hat Spaß beim 7. Landesjugendtag am 25.10.2014 in Neubulach


Auch dieses Jahr hatten sich für die Teilnahme am Landesjugendtag in Neubulach zahlreiche Jugendliche und an der Jugendarbeit interessierte Erwachsene eingetragen. Zusammen mit Jugendleiterin Anne Lorenz und Gabi Gnoth trafen sie sich bei der Wunnensteinhalle in Großbottwar. Dort wartete der vom PSK (Pferdesportkreis) Ludwigsburg zur Verfügung gestellte Bus um die Teilnehmer des RFV mit den Jugendlichen aus dem Verein in Bietigheim-Bissingen und den Pferdefreunden Poppenweiler gemeinsam nach Neubulach zu bringen. Kaum saßen alle im Bus ging das Geplapper los. Diejenigen, die bereits einmal in Neubulach waren erzählten von ihren bisherigen Erfahrungen, die anderen hörten gespannt zu und gaben ihre „Erwartungen“ preis. Schnell verging die Fahrt.

Nach der herzlichen Begrüßungsrede teilte sich die Gruppe in Kleingruppen um an den verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die 3 Jüngsten ( Jule und Lotta Wenk, Rebecca Kus ) wurden in die Küche zum Lebkuchen dekorieren begleitet.

Das Ergebnis

Von 9 RFV-Teilnehmern wurde der Workshop „Die Basis für den Erfolg – korrekte Grundausbildung“ bei dem uns gut bekannten Landesponytrainer Rudi Brügge besucht. Es war ziemlich kühl in der großen Reithalle des Reitvereins Neubulach, was die motivierten Teilnehmer aber nicht sonderlich beeindruckte. Aufmerksam folgten sie den Erläuterungen und Ausführungen von Rudi Brügge.

Sie besuchten gleich danach mit großem Interesse ( Anne Lorenz, Nadine Helff, Ramona Blickle, Tini Vogel, Jenny Keuser, Lara Keuser und Marcel Mann ) noch „Der Weg von A nach L leicht gemacht“. Als Referenten hatte der Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V. auch hierfür Rudi Brügge eingeladen.

Mara Lienerth holte sich in dieser Zeit weitreichende Informationen beim Vortrag zum Thema „Wirkungsweisen der Gebisse auf das Pferdmaul“.

Gabi Gnoth hatte sich erneut entschieden den Vortrag einer Mitarbeiterin eines namhaften Pferdejournals über das Thema „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ zu besuchen. Einige Tipps für die Vereinsarbeit als Schriftführerin nahm Gabi Gnoth aus diesem Workshop mit.

Begeistert vom ersten Teil des Tages trafen sich die RFVler zur Mittagspause. Fröhlich genoss die Gruppe das leckere und prima organisierte Mittagessen. Dann teilte sich die Gruppe wieder. Für den Nachmittag stand wieder der Besuch in verschiedenen Workshops aus dem umfangreichen Angebot an.

Zu fünft ging es in „Bewegungslehre und Analyse des Reitersitzes“. Mit vier Teilnehmern war der RFV beim „Reiterfitness & Falltraining“ vertreten. Drei Hobbyfotografen holten sich Anregungen beim Workshop  „Tier- und Sportfotografie für Spiegelrefelx- und Digitalkamera“. „Erste Hilfe für den Reiter“ - ein bekanntlich wichtiges Thema, klar dass unter den Teilnehmern jemand von RFV war. Jugendleiterin Anne Lorenz nahm zum Abschluss am Workshop „Von der Jugend für die Jugend“ teil, um die neuen Anregungen in die RFV-Vereinsjugendarbeit mit einzubringen.

Wir sagen danke an das Organisationsteam der Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V. und an den PSK Ludwigsburg für den Bustransfer. „Unser“ Busfahrer verdient ebenfalls ein Lob – für das sichere hin- und zurückbringen und die Geduld mit uns plappernden Fahrgästen.

13. März 2025
Unser aktiver und attraktiver Verein, bei dem der Vereinsgedanke eine Herzensangelegenheit ist, hat ab sofort Paddockboxen zur Vermietung frei. Bei Interesse bitte an info@reitverein-bottwartal.de - wir melden uns dann bei Ihnen
19. Februar 2025
Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. März 2025, um 20:00 Uhr laden wir herzlich in unsere Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Grossbottwar ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 14. März 2025 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für Ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: 01. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 02. Bericht des Reitwarts 03. Vorlage, der vom Kassenwart, aufgestellten Jahresabschlussrechnung 04. Bericht der Rechnungsprüfer 05. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes 06. Neuwahlen des Vorstandes, (1. Vorsitzender, Reitwart, Schriftführer, drei Besitzer) 07. Wahl der Rechnungsprüfer 08. Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr 09. Änderung der Gebührenordnung: Zur Sicherstellung der Versorgung der Schulpferde sind von den Schulpferdereitern an Sonn- und Feiertagen jährlich 10 Dienste zu leisten. Für nicht erledigte Dienste werden jeweils 10,- Euro berechnet. 10. Geplante Veranstaltungen 11. Anträge der Mitglieder 12. Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung an unsere 1. Vorsitzende Angelika Huther schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
2. Mai 2024
Wir laden euch recht herzlich zu unserem Turnier im Sommer ein. Zeiteinteilung und weitere Informationen werden rechtzeigtig kommuniziert.
29. April 2024
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
1. März 2024
Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. März 2024 ab 20:00 Uhr in unserer Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Großbottwar laden wir herzlich ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 17. März 2024 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht des Reitwarts Vorlage der vom Kassenwart aufgestellten Jahresabschlussrechnung Bericht der Rechnungsprüfer Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr Änderung der Gebührenordnung Geplante Veranstaltungen Anträge der Mitglieder Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Versammlung bei der 2. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
16. Juni 2023
Anbei können Sie die Zeiteinteilung für das Turnier sehen.
5. Juni 2023
Die Broschüre über die 50-jährige Geschichte unseres Vereins ist inzwischen fertig erstellt und gedruckt. Auf 60 Seiten finden sich darin ca. 100 Fotos und Zeichnungen, dazu Berichte über die Vereinsgründung, Erzählungen zu besonderen Ereignissen, Turnierberichte, Erfolgsmeldungen und vieles mehr. Am besten selbst anschauen und lesen ... Das Büchlein gibt es entweder direkt bei unserem Mitglied Ursula Fink (07148/1445) oder an der Kasse bei unserem Turnier am 17./18. Juni gegen eine Gebühr von 5 €.
7. Mai 2023
Wir laden euch recht herzlich zu unserem Turnier im Sommer ein. Zeiteinteilung und weitere Informationen finden Sie hier , wenn diese veröffentlicht sind.
7. Mai 2023
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
von Vorstand 3. Januar 2023
Wir laden euch alle zu unserem "Tag der offenen Stalltür" ein. Wir freuen uns euch unseren Stall, Pferde und den Verein zu zeigen und wer Lust hat kann sich gleich auf eins unsere Ponys schwingen.
Weitere Beiträge
Share by: