Weihnachtsreiten am 09. Dezember 2018
k.maier • 16. Dezember 2018
Weihnachtsreiten am 09. Dezember 2018
Gemeinsam als Team beendeten wir unser Jahr 2018 mit einem gemeinsamen Weihnachtsreiten. Herr Schwuch
stimmte uns mit verschiedenen Weihnachtsliedern auf der Ziehharmonika auf den Adventsnachmittag ein. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die wundervolle Eröffnung! Danach zeigten ein Teil unserer Voltigiererinnen Lara Meißner, Nele Bellon, Anastasiya Tahanovic und Josephine Lang
Ausschnitte aus Ihrer Kür - zusammen mit Ihrem Pferdepartner und unserem Allrounder Rude Boy. An der Longe wurden sie von Inge Pfeiffer und Lia Gerst
unterstützt. Dann präsentierten unsere Baden-Württembergischen Meister im Pas-de-deux Karen Lempert und Christiane Ryssel
ihr Können - gefolgt von den Drittplatzierten in der 4er-Quadrille Yasmin Blossey, Natalie Maier, Paula Reinemuth und Jennifer Jäckel
, wobei hier aus Krankheitsgründen 3 von 4 Reitern mit anderen als den gewohnten Partner gestartet sind und trotzdem eine perfekte Aufführung zeigten.
Im Anschluß lösten unsere Kleinsten verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben auf ihren Ponys - die Zuschauen konnten hier Einblick in Teile unseres Ponyclubs und den kleinen Prüfungen im Pferdesportkreis Ludwigsburg gewinnen. Um den Weihnachtsmann bei der Auslieferung seiner Geschenke zu unterstützen zeigten die Springwichtel was wirkliches Teamwork bedeutet und halfen rasant den Weihnachtsbaum zu schmücken und die Geschenke zu verteilen. Der Nikolaus freute sich so sehr, dass er einen Schubkarren voller Süßigkeiten an die Kinder verteilte. Ein kleines Highlight zum Abschluß - unsere zweite Vorständin Adriana Photien sang für uns. Unsere kleine Gäste durften den Nachmittag auf dem Rücken unserer Ponys ausklingen lassen, während die Eltern in entspannter Atmonsphäre unseren Reitverein und unsere Mitglieder kennenlernen konnten. Wir sagen Danke an alle Teilnehmer, Herrn Schwuch , an alle helfende Hände im Vorder- und Hintergrund und an alle Gäste, die an diesem Tag den Weg zu uns gefunden haben.
Im Anschluß lösten unsere Kleinsten verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben auf ihren Ponys - die Zuschauen konnten hier Einblick in Teile unseres Ponyclubs und den kleinen Prüfungen im Pferdesportkreis Ludwigsburg gewinnen. Um den Weihnachtsmann bei der Auslieferung seiner Geschenke zu unterstützen zeigten die Springwichtel was wirkliches Teamwork bedeutet und halfen rasant den Weihnachtsbaum zu schmücken und die Geschenke zu verteilen. Der Nikolaus freute sich so sehr, dass er einen Schubkarren voller Süßigkeiten an die Kinder verteilte. Ein kleines Highlight zum Abschluß - unsere zweite Vorständin Adriana Photien sang für uns. Unsere kleine Gäste durften den Nachmittag auf dem Rücken unserer Ponys ausklingen lassen, während die Eltern in entspannter Atmonsphäre unseren Reitverein und unsere Mitglieder kennenlernen konnten. Wir sagen Danke an alle Teilnehmer, Herrn Schwuch , an alle helfende Hände im Vorder- und Hintergrund und an alle Gäste, die an diesem Tag den Weg zu uns gefunden haben.

Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. März 2025, um 20:00 Uhr laden wir herzlich in unsere Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Grossbottwar ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 14. März 2025 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für Ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: 01. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 02. Bericht des Reitwarts 03. Vorlage, der vom Kassenwart, aufgestellten Jahresabschlussrechnung 04. Bericht der Rechnungsprüfer 05. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes 06. Neuwahlen des Vorstandes, (1. Vorsitzender, Reitwart, Schriftführer, drei Besitzer) 07. Wahl der Rechnungsprüfer 08. Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr 09. Änderung der Gebührenordnung: Zur Sicherstellung der Versorgung der Schulpferde sind von den Schulpferdereitern an Sonn- und Feiertagen jährlich 10 Dienste zu leisten. Für nicht erledigte Dienste werden jeweils 10,- Euro berechnet. 10. Geplante Veranstaltungen 11. Anträge der Mitglieder 12. Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung an unsere 1. Vorsitzende Angelika Huther schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
Zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. März 2024 ab 20:00 Uhr in unserer Reitanlage am Stockbrunnen in 71723 Großbottwar laden wir herzlich ein. Um eine entsprechende Bestuhlung in der Reithalle zu ermöglichen, ist eine verbindliche Anmeldung zur Mitgliederversammlung zwingend erforderlich. Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 17. März 2024 an info@reitverein-bottwartal.de . Laut Satzung sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren auf der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Eltern können für ihre Kinder die Antragsstimme und das Wahlrecht wahrnehmen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht des Reitwarts Vorlage der vom Kassenwart aufgestellten Jahresabschlussrechnung Bericht der Rechnungsprüfer Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Vorlage eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr Änderung der Gebührenordnung Geplante Veranstaltungen Anträge der Mitglieder Sonstiges Gemäß Satzung müssen Anträge der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Versammlung bei der 2. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Im Namen der Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bottwartal e. V.
Die Broschüre über die 50-jährige Geschichte unseres Vereins ist inzwischen fertig erstellt und gedruckt. Auf 60 Seiten finden sich darin ca. 100 Fotos und Zeichnungen, dazu Berichte über die Vereinsgründung, Erzählungen zu besonderen Ereignissen, Turnierberichte, Erfolgsmeldungen und vieles mehr. Am besten selbst anschauen und lesen ... Das Büchlein gibt es entweder direkt bei unserem Mitglied Ursula Fink (07148/1445) oder an der Kasse bei unserem Turnier am 17./18. Juni gegen eine Gebühr von 5 €.